Der Belief Code 

Belief Code

Die Methode wurde seit 2019 von Dr. Bradley Nelson und seinem Discovery-Healing-Team zu einem höchstwirksamen Tool weiterentwickelt. Der Belief Code zielt darauf ab, negative und einschränkende Glaubenssätze und innere Überzeugungen an der Wurzel zu packen, in ihrer Tiefe aufzulösen und zu transformieren.

Nach Identifikation (mittels des energetischen Muskeltests, Tensors oder Pendels) und konsequentem Lösen der Ursachen werden in der Regel die alten Programmierungen durch positive Glaubenssätze ersetzt und verankert. Dieser Prozess trägt dazu bei, das Wohlbefinden zu stärken, die Selbstheilung zu fördern und Lebensbereiche nachhaltig zu verändern. Er entfaltet seine Wirkung besonders dann, wenn auch sämtliche Ursachen, damit verbundene Ungleichgewichte (z.B. eingelagerte Emotionen) ermittelt und aufgelöst werden.


Die vier Ebenen eines Beliefsystems

Der Belief Code umfasst vier Hauptbereiche, die als mögliche Ebenen von Fehl- und Mangelprogrammen und negativen Glaubenssätzen existieren können, vergleichbar mit der Struktur eines Baumes:

Die Kernidentität (Faulty Core-Identity)
Die “fehlerhafte” Kernidentität, das zentrale Selbstverständnis einer Person, bildet den Ursprung bzw. die unterste Schicht, das Fundament des Glaubenssystems, ähnlich der Bodenebene eines Baumes. Die darin liegenden Überzeugungen entstehen häufig in der frühen Kindheit (oft 0 – 10 Jahren), indem Ideen, Werte und Überzeugungen aus dem direkten Umfeld ungefiltert, d.h. unhinterfragt übernommen werden. Aufgrund ihrer engen Verknüpfung mit der Identität sind sie uns oft unbewusst.

Fehlerhafte Grundüberzeugungen (Faulty Core-Beliefs)
Fehlerhafte Grundüberzeugungen (Core-Beliefs) manifestieren sich als zweite Schicht des Beliefsystems, vergleichbar mit den Wurzeln eines Baumes. Wenn zu einer fehlerhaften Grundüberzeugung negative Emotionen und andere Ungleichgewichte hinzukommen, verstärken sie sich und führen zur Entstehung weiterer fehlerhafter Überzeugungen und Programme. Diese bilden ein komplexes “Wurzelgeflecht”, das ein regelrechtes Glaubenssystem darstellt.

Einschränkende Überzeugungen (Limiting Beliefs)
Einschränkende Überzeugungen (Beliefs) repräsentieren die dritte Schicht des negativen Beliefsystems, vergleichbar mit dem Stamm des Baumes. Sie beziehen sich oft auf unser Selbst- und Weltbild. Diese Einschränkungen im Unterbewusstsein, unserer multidimensionalen Datenbank, werden oft nicht bewusst wahrgenommen.

Negative Programme
Negative Programme, als vierte und oberste Schicht des negativen Glaubenssystems, vergleichbar mit den Ästen eines Baumes, sind das Ergebnis des gesamten Systems. Sie produzieren negative automatische Gedanken. Diese sind meist der bewusst wahrnehmbare Teil von Fehl- und Mangelüberzeugungen, die sich manifestieren als negative Selbstgespräche und hinderliche Gewohnheiten.